CETOS FAQs

Was ist ein Feuerwehr-Tarif in der IT?

Viele, meist kleinere, Organisationen und Unternehmen haben keinen festen IT-Dienstleister und kommen irgendwann an einen Punkt, wo es in der IT „brennt“. Das ist der Moment, in dem ein (irgendein) IT-Dienstleister nach Möglichkeit sofort anrücken und löschen soll. Der IT-Dienstleister kommt in eine für ihn unbekannte Umgebung, muss sich einarbeiten und das System erst kennenlernen. 

Das kann zu erheblichem Zeitverlust führen.

CETOS Zeichung für Rollout
In den meisten Fällen ist das die teuerste Variante, IT-Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, und ist oft mit Risiken für weitere Ausfälle, Datenverlust etc. verbunden. Diese Art der Zusammenarbeit wird als Feuerwehr-Tarif bezeichnet.
 
Für die meisten Kunden ist ein Feuerwehr-Tarif nicht zu empfehlen. Wie überall gibt es auch hier Ausnahmen. Wenn eine hauseigene IT-Abteilung existiert, die die IT sprichwörtlich im Griff hat und nur sporadisch externe Hilfe benötigt, kann der Feuerwehr-Tarif die richtige Grundlage sein. In solchen Fällen ist aber nicht davon auszugehen, dass es bis zum Komplettausfall oder „Brand“ kommt.
 
Die bessere Wahl ist jedoch meist ein IT-Wartungsvertrag. Bei uns heißt das Servicevertrag. Der Servicevertrag beinhaltet diverse regelmäßig auszuführende IT-Dienstleistungen zum monatlichen Festpreis. Der Feuerwehr-Tarif ist die klassische Abrechnung auf Stundenbasis.
 
Im Gegensatz zum reaktiven Feuerwehr-Tarif zeichnet sich der Servicevertrag durch eine proaktive Arbeitsweise aus.
 
Sie wollen mehr wissen? 
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Wir freuen uns auf Sie!
IT-Support Berlin
IT-Support für Berlin und Umgebung

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir machen die IT!

CETOS Endpoint Manager
Zwischen manueller Softwareinstallation und dem Einsatz hochkomplexer Deployment-Tools gibt es den CETOS Endpoint Manager.

Der wahrscheinlich schlankeste Manager für Windows Endpoints!